Stefan Lang

seit 2015 Softwareanbieter Krebsregister-Abrechnung Realisierung, Betreuung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines Abrechnungssystems für die KFRG-Register.
seit 2012 Berater und Projektleiter (freiberuflich) Klinische Dokumentations- und Informationssysteme Realisierung zahlreicher Projekte mit Schwerpunkt im Bereich Schnittstellen, Datenübermittlung und Konsolidierung.
2006 - 2012 Produktmanager und Bereichsleiter Tumordokumentation Gestaltend verantwortlich für ein marktführendes Tumordokumentationssystem.
2006 - 2010 Projektleiter Nephrologie Verantwortlich für die technische Realisierung eines bundesweiten Registers für die Nephrologie.
1999 - 2006 Softwareentwickler und Kundenbetreuer Klinische Studien, Onkologie Realisierung von Dokumentationssystemen. Unter anderem verantwortlich für die Umsetzung eines der weltweit ersten webbasierten Dokumentationssysteme.
1996 - 1999 Tätigkeiten im Ingenieurwesen Unter anderem Realisierung von Software für die Energieversorgung.
1991 - 1996 Studium des Ingenieurwesens FH Gießen-Friedberg (heute: TH Mittelhessen) Abschluss als Dipl.-Ing. (FH)
seit 2017 HL7 International, Cancer Interoperability Group Entwicklung von Datenmodellen, Implementierungsleitfäden und FHIR-Profilen für Diagnose, Behandlung und Forschung bei Tumorerkrankungen.
seit 2016 HL7 Deutschland e.V., Technisches Komitee FHIR Stellvertretender Leiter Gründungsmitglied des Technischen Komitees. Spezifikation der deutschen FHIR-Basisprofile. Koordination der deutschen Anforderungen mit den internationalen Standards.
seit 2016 Interoperabilitätsforum, Projektgruppe Krebsregister Modellierung im Bereich der Datenübermittlung der Krebsregister.
2009 - 2014 Interoperabilitätsforum, Projektgruppe Onkologische Versorgung Entwicklung eines Leitfadens für den onkologischen Datenaustausch auf Basis von CDA R2
weitere Gremien Interoperabilitätsforum, Projektgruppe Mobile Apps
GMDS Arbeitsgruppe Krebsregister
GMDS Projektgruppe Software as a Medical Device
GMDS Projektgruppe Consumer Health Informaticsseit