Prof. Dr. Steinhäuser

Medizinstudium
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Auslandssemester an der Universität Wien, Österreich
Auslandstertial am Pennsylvania Hospital, Philadelphia, USA

Weiterbildung
St.-Vincentius-Krankenhäuser, Karlsruhe: Thoraxchirurgie und operative Intensivstation, Allgemein- und Gefäßchirurgie
Universitätsklinikum Frankfurt am Main: Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Kreiskrankenhaus Leer: Innere Medizin
Idafehn: Allgemeinmedizin

Forschung

2001 Promotion (Freiburg i. Breisgau, Thema: „Die Präparate des histologischen Kurses am Pathologischen Institut der Universität Freiburg i. Br. des Wintersemesters 1888/89“)

2008 Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, -2014 Universitätsklinikum Heidelberg

2010 Baden Württemberg Zertifikat Hochschuldidaktik

2014 Habilitation (Heidelberg, Thema: „Analyse und Verbesserung der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Die Verbundweiterbildungplus als normative Strategie gegen den Hausärztemangel in Baden-Württemberg“)

Oberarzt an der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung des Universitätsklinikums Heidelberg

Teilzeittätigkeit in der Allgemeinärztlichen Praxis Dr. Boll, Heidelberg

Seit Oktober 2014 Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holsteins am Campus Lübeck

Sonstiges
Mitgliedschaften und Aktivitäten in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien: Sprecher der Sektion Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA)